zurinquavolte Logo

zurinquavolte

Finanzplanung Grundlagen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zurinquavolte

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zurinquavolte GmbH
Karlstraße 8D, Bahnhofstraße 26a
39646 Oebisfelde, Deutschland
Telefon: +49 34133 755 130
E-Mail: info@zurinquavolte.com

Als Ihr vertrauensvoller Partner in Finanzangelegenheiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Unsere Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei halten wir uns an folgende Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben
  • Datenminimierung - nur notwendige Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung - Löschung nach Wegfall des Zwecks
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen

Diese Prinzipien stellen sicher, dass Ihre Daten zu jeder Zeit geschützt und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verwendet werden.

3. Arten der erhobenen Daten

Je nach Nutzung unserer Dienstleistungen und Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Kontaktdaten

Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie weitere Kontaktinformationen, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.

Finanzbezogene Daten

Informationen zu Ihren finanziellen Zielen, Erfahrungen und Präferenzen, die für eine individuelle Beratung erforderlich sind.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten unserer Website.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Services, besuchte Bereiche und genutzte Funktionen.

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Überzeugungen erheben wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen zwingend erforderlich und Sie haben explizit eingewilligt.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung unserer Beratungsleistungen, Verwaltung Ihres Kundenkontos und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Finanzberatung
  • Verwaltung und Pflege Ihrer Kundendaten
  • Durchführung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Kommunikation über unsere Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Services

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität, wobei wir stets eine Interessenabwägung zugunsten Ihrer Rechte vornehmen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Übermittlung an sorgfältig ausgewählte Partner erforderlich:

IT-Dienstleister

Hosting-Provider, Cloud-Services und technische Wartung unserer Systeme - ausschließlich nach strengen Datenschutzvereinbarungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Übermittlung an Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Rechte.

Auftragsverarbeiter

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Weitergabe an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneten Garantien.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Korrespondenzdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logfiles: Maximal 7 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Hindernisse bestehen.

Unser automatisiertes Löschkonzept stellt sicher, dass Daten rechtzeitig und vollständig entfernt werden. Dabei verwenden wir moderne Löschverfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Von Ihnen bereitgestellte Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Wichtiger Hinweis: Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und unbefugte Zugriffe auf Ihre Daten zu verhindern.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung unserer Server und Büroräume
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht und entspricht den neuesten Sicherheitsstandards. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken birgt.

Im Falle einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website basierend auf Ihren Präferenzen.

Analytische Cookies

Helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern - nur mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu unserer Cookie-Verwendung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder veränderte Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen - entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an: zurinquavolte GmbH - Datenschutzbeauftragte
Karlstraße 8D, Bahnhofstraße 26a
39646 Oebisfelde, Deutschland

Telefon: +49 34133 755 130
E-Mail: datenschutz@zurinquavolte.com
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. März 2025